Südwind Tirol organisiert ab 12.9. in Kooperation mit dem ÖGB eine Veranstaltungsreihe zum Thema: „Die Welt der Arbeit und wie Gewerkschaften sie verbessern können“ in Innsbruck.
![]() © CCK/Königshofer Die Reihe bietet mehrere Möglichkeiten, sich über Gestaltungsmöglichkeiten in der Globalisierung und gewerkschaftliches Handeln zu informieren. Zentral dabei ist der Austausch mit GewerkschafterInnen aus dem globalen Süden und die gemeinsame Diskussion darüber, wie Arbeitsbedingungen weltweit verbessert werden können.
In der ersten, in diesem Rahmen stattfindenden Veranstaltung am Freitag 16.9., von 14 – 18 Uhr, im Großen Saal des ÖBG Tirol (7. Stock) geht es deshalb im Austausch mit GewerkschafterInnen aus Brasilien und unter der Leitung von Pia Lichtblau (Projektkoordinatorin „weltumspannend arbeiten“) darum, die Arbeitswelt der jeweils anderen kennenzulernen und damit das eigene Verständnis von Globalisierung zu schärfen. In dem vierstündigen Seminar mit dem Titel „Globalisierung und Gewerkschaftliche Solidarität“ soll konkretisiert werden, was die Mechanismen und Institutionen der Globalisierung sind sowie welche alternativen Handlungsmöglichkeiten sich daraus ergeben. Dabei ist das gegenseitige Lernen zwischen Aktiven aus Österreich und jenen aus dem globalen Süden zentral. (Anmeldung: Manuel.Unterkircher@oegb.at, 0664/61 45 182)
Am Samstag 17.9., ab 18 Uhr im Kleinen Saal des ÖGB Tirol (7. Stock) wird von den Gästen aus Brasilien sowie von Otto Leist (geschäftsführender Vorsitzender ÖGB Tirol) und Heidi Unterhofer (Obfrau Südwind Tirol) die Wanderstellung „Global Arbeiten, Global Handeln: Die Welt der Arbeit und wie Gewerkschaften sie verbessern können“vorgestellt und deren Hintergründe erläutert. Anschließend wird ein filmischer Beitrag über die Wichtigkeit von gewerkschaftlichem Handeln zu einer Diskussion überleiten. (Nach dem Ende der Eröffnungsveranstaltung kann die Ausstellung betrachtet und ein kleiner Imbiss genossen werden.)
12.9. – 30.9.: Ausstellung „Global Arbeiten, Global Denken“,
Damit die Ausstellung möglichst vielen Menschen zugänglich ist, wird sie an folgenden Orten stehen: – vom 12. – 16. September im ÖGB Tirol, 7. Stk. = = =
Alle Termin im Überblick: Freitag, 16.9.2011, 14:00 – 18:00 Uhr Fortbildungsseminar „Globalisierung und Gewerkschaftliche Solidarität“
Samstag, 17.9.2011, 18 Uhr Informationsveranstaltung und Podiumsgespräch zur Wanderausstellung „Global Arbeiten, Global Denken“
Samstag, 17.9. bis Freitag 30.9.2011 12. – 16. September im ÖGB Tirol, 7. Stk. Wanderausstellung „Global Arbeiten, Global Denken“ (frei zugänglich)
Rückfragen: martin.haselwanter@suedwind.at |
Hi!
Diese Veranstaltungsreihe klingt wirklich sehr interessant. Dazu gibt es auch den meiner Meinung nach genialen Film von Michael Glawogger "Working Men´s Death" (http://www.workingmansdeath.at/) – kann man den vielleicht auch irgendwo zeigen?